Manuel Tobias de Roo wurde am 25. Juni 1979 in Den Haag, Niederlande, geboren.
Er erhielt ersten Gitarrenunterricht bei Hans-Georg Kuch in Esslingen am Neckar und studierte bei Peter Heiß am Konservatorium in Innsbruck, wo er 2003 mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössische Musik sein Diplom mit Auszeichnung erhielt.
Wertvolle Hinweise bekam er auch in diversen Meisterkursen mit Gitarristen wie Leo Brouwer, Abel Carlevaro, John Dearman, David Gilmore, Carlo Marchione, Thomas Müller-Pering, Erkan Ogur, Alvaro Pierri, David Russell, Hopkinson Smith, Pavel Steidl und Scott Tennant.
Er studierte bis 2005 in einem individuellen Magisterstudium Komposition und Neue Medien bei Reinhard Febel an der Universität Mozarteum in Salzburg. Von 2003 bis 2005 war er Vorsitzender der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Mozarteum.
Im Jahre 2004 war er Teilnehmer im Fach Dirigieren bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Schwaz.
Ab 1997 wurde er regelmäßig für Konzerte, Musical-
und Opernproduktionen vom Tiroler Landestheater, dem Salzburger
Landestheater und dem Mozarteum Orchester Salzburg engangiert. Dabei
entstand ein umfassendes Repertoire an Orchesterliteratur. Er ist
Mitglied beim oenm -
Österreichisches Ensemble für Neue Musik in Salzburg und
hat vielfach beim Klangforum Wien und den Bamberger Symphonikern gastiert.
Konzertreisen führten ihn u.a. nach Budapest, Mailand, Stockholm, Venedig, zu den Salzburger Festspielen oder zuletzt etwa mit Kammermusikpartnerin Angela Isidora Leal Rojas zum Diabelli Sommer Mattsee.
Kompositionsaufträge erhielt er u.a. vom Festival Klangspuren Schwaz, dem Theater Heidelberg sowie der Salzburg Biennale.
2003 bekam er den Förderpreis Komposition der Universität
Mozarteum (gestiftet von Prof. Franz Zaunschirm).
2005 wurde er als „ein klang“-Stipendiat eingeladen zum
Komponistenforum
Mittersill,
2008 erhielt er das Jahresstipendium Musik des Landes Salzburg.
Im Jahr 2009 wurde ihm der Publicity Preis der SKE verliehen.
Er ist einer der drei Autoren des New Sounds Cookbook, einer mit dem „Best Edition“-Preis ausgezeichneten Sammlung von 36 Stücken für variable Ensembles im Instrumentalunterricht.
2007 - 2011 | Dozent für Musik am SEAD - Salzburg Experimental Academy of
Dance - private Hochschule für zeitgenössischen Tanz |
2009 - 2011 | Lernbegleiter für Musik an der Freien Hofschule Gaisberg, Salzburg |
2011 - 2016 | Lehrer für Gitarre und Komposition am Frankenkollegium Nürnberg |
seit 2016 | Lehrer für Gitarre am Musiceum Erlangen sowie an der städtischen Musikschule Ebermannstadt |
2002 / 2003 | Organisationsassistent bei der Internationalen Outreach Academy in Schwaz / Tirol |
2003 - 2005 | Vorsitzender der Hochschülerinnen- und
Hochschülerschaft an der Universität Mozarteum
Salzburg - Körperschaft öffentlichen Rechts gemäß HSG 1998 |
2005 - 2010 | freie Mitarbeit in der Programmentwicklung des OENM - Österreichisches Ensemble für Neue Musik |
2009 - 2013 | Mitglied beim Fachbeirat Musik des Landes Salzburg |
2011 - 2015 | Obmann des Vereins Windkraft Tirol - Kapelle für Neue Musik |
2013 - 2016 | Stellv. Vorsitzender des Vereins Frankenkollegium Nürnberg e.V. |
Manuel de Roo lebt und arbeitet als freischaffender Komponist in
Forchheim (D).
Seit 2016 unterrichtet Manuel de Roo Gitarre am Musiceum
Erlangen sowie an der städtischen Musikschule Ebermannstadt.